Gitarrenständer für fünf Gitarren – ein Projekt (2)
Teil eins des Beitrags war ja hier.
So, und nun zur Entstehung… Erstmal eine Gesamtskizze:
(Copyright by H.F. Pohl und M. Pohl)
Nun aber Schritt für Schritt, zum nachbasteln. Als erstes die Teile zurechtsägen, und zwar einmal A, und dann je zweimal B, C und D. (Ein Klick auf die Bilder zeigt vergrößerte Ansichten.)
Ich habe 17 mm starkes Holz verwendet, und zwar “Vogel-Sitzbaumholz” für B bis D sowie Buche für A (ist etwas fester, biegt sich nicht so). Im Endeffekt kann sich aber wohl jeder (in gewissen Grenzen) sein Material selbst aussuchen.
Und jetzt das Zusammensetzen:
1. Die beiden Ds wie beschrieben auf der Innenseite mit Teppich beziehen. Je nach Werkzeuglage kann man sie noch abrunden, dann siehts besser aus.
2. die beiden Cs und die beiden Ds geschickt kombinieren. In meinem Falle sind dazwischen innen ungefähr 25 cm Luft. Von der Oberkante von C sind sie ca 1 cm entfernt. Gerade jetzt ist mir erst aufgefallen, dass ich die beiden Ds gar nicht schräg eingebaut habe, sondern ganz gerade. Da ich aber zu faul bin, die Grafik anzupassen und das eigentlich auch egal ist, bleibt das jetzt so. Macht, was ihr wollt.
Muss ich erwähnen, dass das geeignete Mittel zum Kombinieren Schrauben sind? Das gilt für die anderen Verbindungen ebenso.
3. die beiden Bs anbringen. Dazu muss man sich zunächst entscheiden, wo nachher vorn sein soll. Hat man das festgelegt, schraubt man die beiden Bs an die Cs, und zwar anschließend an das nun hintere D, überlappen sollten sie sich zwecks Stabilität ungefähr 3 cm.
4. A oben auf den beiden Bs festschrauben. Möglichst in jeder Hinsicht mittig.
5. Die Innenseiten der Aussparungen in A mit Moosgummi oder ähnlichem verkleiden, damit es keine Kratzer gibt. Habe mir sagen lassen, dass bestimmte Lacke Moosgummi nicht so mögen bzw. die Farbe annehmen, also nachschauen, ob es da Probleme gibt. Im Zweifelsfall geht sicherlich auch ein kleines Stoffpolster.
Die Gesamthöhe des Gitarrenständers beträgt bei mir ca. 74 cm, ergibt sich aus der Höhe der Füße und der Überlappung von B und C… passt aber wunderbar, alle Hälse gucken wie auf dem Bild erkennbar, oben raus.
So, das wäre es dann, das gute Stück sollte fertig sein. Falls meine Anleitung an irgend einer Stelle zu kryptisch sein sollte, bitte ich das zu entschuldigen… wir sind ja hier nicht bei IKEA!
Mal im Ernst: Wenn ihr es nicht versteht, meldet euch, dann versuche ich, die Erklärung besser zu formulieren oder vielleicht noch ein Bild einzufügen. Man muss sich an keiner Stelle exakt an die Maße oder so halten, ein paar mm mehr oder weniger schaden sicher nicht. Ich kann euch nur sagen, dass es mit diesen Maßen auf diese Weise bei mir geklappt hat und dass mein Mann dem Gerät auch tatsächlich seine Gitarren anvertraut, was schon etwas heißen will…
Ansonsten viel Spaß beim Nachbauen… falls ihr es wirklich tut: ICH WILL BILDER!
Nachtrag: